Ohne Ribéry in Madrid
München/Nyon - Karl-Heinz Rummenigge hatte gleich nach dem Spiel mit ihm telefoniert, und am anderen Ende der Leitung sei die Freude sehr groß gewesen, berichtete der Klubvorstand. In der Nacht zum Donnerstag überwog bei Franck Ribéry eben noch die Freude über den grandiosen Sieg der Kameraden und die Zuversicht, im Finale von Madrid wieder spielberechtigt zu sein. Doch daraus wird nichts, der europäische Verband Uefa belegte den Franzosen wegen des Platzverweises aus dem Hinspiel mit einer Sperre von drei Europacup-Spielen. Als 'Tätlichkeit' werteten die Bürokraten der Uefa Ribérys Fußtritt gegen Lyon-Stürmer Lopez, dies bestätigte der Leiter der dreiköpfigen 'Kontroll- und Disziplinarkommission', Thomas Partl. Der Herr stammt aus ÖsterreichCristiano Ronaldo
94 Millionen Euro überwies Real Madrid im vergangenen Sommer für die Dienste von Cristiano Ronaldo. Es scheint zusammen gefunden zu haben, was zusammen gehört. „Jahrelang wollte ich nur zu Real“, erklärte der Weltfußballer von 2008 gegenüber der englischen ‚Sun’.
Träume ändern sich jedoch – nicht zuletzt bei Cristiano Ronaldo. Der offenbarte, dass er seine Karriere mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bei Real beenden wird. „Ich sehe mich nicht mehr dort, wenn ich 40 bin.“ Zunächst gilt Ronaldos Konzentration allerdings einzig Real und der Rettung einer vor allem aufgrund des frühen Ausscheidens aus der Champions League enttäuschenden Saison. „Es wäre schlimm, wenn wir nicht die Liga gewinnen sollten. Ein Klub wie Real muss jedes Jahr etwas gewinnen.“
Metzelder wechselt von Real Madrid zu Schalke 04
Gelsenkirchen. Christoph Metzelder hat mit dem FC Schalke 04 so seine Erfahrungen. "Pleiten, Pech und Pannen waren an der Tagesordnung", schrieb der frühere Nationalspieler auf seiner Internetseite über sein Jahr als B-Jugendspieler der Gelsenkirchener. "Eine völlig verkorkste Saison für mich." 15 Jahre später ist Metzelder wieder da. Trainer Felix Magath präsentierte gestern seine überraschende Neuverpflichtung, die zur neuen Saison nach drei Jahren bei Real Madrid ablösefrei in die Bundesliga zurückkehrt. Von den "Königlichen" zu "Königsblau".Magath nannte Metzelder (29) einen "absoluter Führungsspieler". Mehr noch: der Trainer brachte den Innenverteidiger gleich wieder für die Nationalmannschaft ins Gespräch. Er sei ein "ehemaliger und zukünftiger Nationalspieler". Metzelder, der bei der Niederlage gegen Spanien im Finale der Europameisterschaft 2008 zum 47. und letzten Mal das Trikot des Deutschen Fußball-Bundes getragen hatte, unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis 2013. Ob im Gegenzug Heiko Westermann, Benedikt Höwedes - an dem der HSV interessiert ist - oder Marcelo Bordon gehen, sagte Magath nicht.
Dass Metzelder in Madrid lange verletzt war und in dieser Saison nur dreimal in Pflichtspielen eingesetzt wurde, ist für Magath kein Hinderungsgrund: "Wir legen schließlich viel Wert auf Trainingsarbeit."
Pikant ist, dass der Abwehrspieler sieben Jahre lang beim Schalker Erzrivalen Borussia Dortmund unter Vertrag stand. Gestern hat sich bereits der Fanklub "Metzelder FC" aus Lüdinghausen mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Das dürfte kein Einzelfall bleiben.
Ribéry dürfte bei Verfahren wegen Sex-Affäre nicht zur WM
Paris — Im Sexskandal um Spieler der französischen Nationalmannschaft müsste Bayern-Star Franck Ribéry bei einem formellen Ermittlungsverfahren auf die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft verzichten. "Das Trikot der französischen Nationalmannschaft ist heilig", sagte Sportstaatssekretärin Rama Yade im Fernsehsender Canal plus. Sollte gegen Ribéry ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, dürfe er es nicht tragen. Die Tageszeitung "Libération" berichtet, die Ermittler wollten deshalb mit weiteren Schritten bis nach dem Turnier in Südafrika warten.
Ribéry hatte laut Pariser Staatsanwaltschaft zugegeben, Kontakt zu einer Prostituierten gehabt zu haben. Er versicherte demnach aber, nicht gewusst zu haben, dass sie seinerzeit minderjährig war. Die Frage, ob Ribéry über das Alter der Prostituierten informiert war, ist nun entscheidend für die Einleitung eines Strafverfahrens. Für Beziehungen mit minderjährigen Prostituierten sieht das französische Recht Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren und Geldstrafen von bis zu 45.000 Euro vor.
Die heute 18-jährige Zahia Dehar bekräftigte in einem Interview mit der französischen Illustrierten "Paris Match", weder Ribéry noch andere französische Fußballer unter ihren Kunden hätten gewusst, dass sie minderjährig gewesen sei. Am 7. April 2009 flog sie demnach nach München, um Ribéry zu treffen. "Das war zu seinem Geburtstag, als er 26 wurde." Ribéry habe dafür ein Zimmer in einem Luxushotel reserviert. "Wir haben Sex gehabt, und er hat mich bezahlt." Wie alt sie gewesen sei, habe er nicht gewusst.
Neben Ribéry soll auch Real-Madrid-Stürmer Karim Benzema mit der jungen Frau Sex gehabt haben, als sie noch minderjährig gewesen ist. Die Zeitung "Libération" zitierte einen leitenden Ermittler mit der Angabe, Benzema solle erst nach der WM vom 11. Juni bis 11. Juli vernommen werden. "Vor der Weltmeisterschaft bewegen wir uns nicht mehr", sagte er laut dem Blatt. "Es ist nicht sehr nützlich, zu schnell vorzugehen. Die Folgen könnten zu schwerwiegend sein." Laut "Libération" wollen die Ermittler auch bei Ribéry nicht das Risiko eingehen, ihn der WM-Teilnahme zu berauben.